In Toronto fliegt der Schnee heute seitwärts.* Das raue Gebäude in der Main Street wirkt nicht gerade einladend. Feuertreppen, eher schwarze, ehemals rote Ziegel und eine alte Holztür, deren Narben von einer Jahrzehnte währenden Agonie in einem Problemstadtteil erzählen. Auf einem kaum noch lesbaren Schild entziffert William Eggleston die Angabe «Deutsch-Japanische Gesellschaft Kanadas». Eine Lesung […]
Kategorie: Geschichte
Christmas Oddity
In den 1970er-Jahren waren die Zeitungen voll mit Berichten über vermeintliche Besuche scheinbarer Außerirdischer. Es hieß, dass Menschen entführt worden wären und wirklich schlechte Erfahrungen auf diesen Trips gemacht hätten. Ich war damals noch klein, und ich kannte nur die Apollo-Missionen, wenn es um Höhen jenseits der Stratosphäre ging. Offenbar erging es meinem Großvater anders. […]
Das Lied der Weisen
Wissen, nicht Erkenntnis,Erkenntnis, kein Einblick.Selbsterkenntnis blüht. Ego loslassen,Befreiung in der Stille,Geben, nicht nur Nehmen. Gemeinschaft erwacht,Gutmütigkeit, der Schlüssel,Nähe findet Platz. Wahrhaftigkeit leitet,Beständigkeit durch das Teilen,Hingabe erfordert. Sich selbst meistern,Erkennen führt zum Handeln,Gewissheit erlangt. Worte haben Grenzen,Der Verstand oft nicht genug,Gegensätze eins. Das Unnennbare,Mystisch und tief erlebt,Still in der Erfahrung. Ungeschäftig sein,Verwicklungen entfliehen,Sanftmut bleibt bewahrt. Konkurrenz […]
Das Nerven von Bono
Joshua Tree Mittlerweile folgten FfK nicht anderen, sondern ein großer Tross Anderer folgte FfK. Das machte das Reisen nicht unbedingt komfortabler. Im Tross der Verfolger befand sich auch ein Herr Bono und seine Band. Diese waren FfK gegenüber äusserst aufdringlich. Zwar hatten U2 Corbijn im Schlepptau, erhofften sich aber von den Meistern der Lochkamerafotografie Besonderes. […]
Das Profane
In der Frühe aufstehen. Frisch machen. Kaffee. Dieser Part nennt sich Morgenroutine. Routinen helfen mir, so sagen es die Leute, meinen Tag zu strukturieren. Helfen mir, mich zu fokussieren. Ich fokussiere mich. Frisch machen umfasst: Gesicht waschen. Eventuell den Körper mit einem rauen Waschlappen abreiben. Im Sommer eher mit kühlem Wasser. Im Winter mit warmen […]
Das Taxi als Kultur- und Lebensraum
«So langsam müssen wir mal wieder raus aus diesem Land. Wir stecken fest.» Büttner hatte Trsteno Hals über Kopf verlassen. Der Rest löste sich auf. Q. ordnete alles und bezahlte das Catering, während der Dystopieradler sich auf seinen Drahtesel schwang und wieder Richtung Norden fuhr. Dieses Mal scheint es nichts geworden zu sein. Meinte auch […]
Das verbotene Bad
Mirror Lake / El Capitan Überall standen Schilder, die anzeigten, dass es verboten sei im Mirror Lake zu baden. Bohl, der nicht nur den Pop, sondern auch das Gurgeln und Glucksen des Wassers liebt, konnte bei dem Anblick des Mirror Lakes nicht an sich halten. Er riss sich die Klamotten vom Leib und stürzte sich […]
Das Wesen des Staats
Also soweit hatte er sich wieder im Griff. Fritz schaute ihn an und dachte sich seinen Teil. Kroatien ist für manch‘ Fremden verwirrend. Nicht jedes Wesen kommt mit der Kollision der hiesigen mit der eigenen Realität klar. Dafür gibt es gute Gründe. Fritz hatte sich Jahrzehnte Zeit genommen, um an den Punkt zu gelangen, an […]
Das Wort
«Das Fatale an der Erscheinung ist ihr multipler Status als Seiendes in einem je spezifischen Sein und der Erscheinung als Erscheinendes. Über das Gegenstandshafte können wir nicht hinwegsehen, es ist das Ist-hafte. Niemand käme je auf den Gedanken, dem Werk diesen Status, der auch als dinghaft charakterisiert werden könnte, abzusprechen. Das Ist-Hafte ist denn auch […]
Der große Goldrausch
Vielleicht, so überlegte Büttner, stand das Spektakel um Thoreau und Buffalo Bill in konkretem Zusammenhang mit dem Great Klondike Gold Rush. Zumindest, so Büttners Einsicht, war ein Zusammenhang herzustellen. Geschwind heftete er diverse Grafiken und Fotografien auf Tafeln, fügte Zitate und Naturmaterialen hinzu und verteilte die Tafeln im Raum. Er hatte das Vorgehen bei Aby […]