Nun ist es so weit gekommen, dass die Menschen die Hälse recken und sich auf die Zehen stellen und zueinander sagen: «Da, schaut dort, an diesem und jenem Platz ist ein Dude, ein Weiser!» Sie bepacken sich mit Proviant und machen sich auf den Weg und eilen dorthin, alles hinter sich im Stich lassend, Haushalt, […]
Kategorie: Geschichte
Doppio
Kampmann schickte per Transceiver-Modul in seinem Quattrocorder via Randomized Epidemic Siren’s Twinkling (REST) die Nachricht von seiner Ankunft in der Toskana an Dr. Holger Karsch. Eine Antwort erwartete er nicht. Aber Hauptsache, die Infos waren unterwegs. Genau wie er. Er sah sich noch einmal um. Felsen, meterhoch, ein grünes Dach, Sonnenstrahlen drangen nicht bis zum […]
Dritte Welt, vierte
Büttner wusste einfach nicht mehr, wo er war. Schon länger hatte er den Faden der USA Vortragsreise verloren. Den Kontakt zu Kampmann auch. Er schrieb gerade an «Wiesbadener Raum – Die zehntausend Dinge», was ihm zur Ortsbestimmung auch nicht wirklich weiterhalf. Leg dich flach auf die Erde und warte auf Hilfe, flüsterte ihm sein inneres […]
Dude-Netzwerk
Nicht nur wegen der multiplen Identität des Dudes ist die reale Zahl der Dudesin der Radical Dude Society schwer zu bestimmen, sondern auch deshalb, weilneben langjährigen Aktivisten sich auch Mitwirkende an den zahlreichenFestivals temporär als Dudes begriffen. Typische Slogans waren «radikalesSpiel» und «die große Irritation». Auch Publikationen wie das multipleFanzine GROB sollten Irritation und radikales […]
Early too late
Als Büttner und Kampmann Mitte der 1970er-Jahre Prag aufsuchten, stand Großes an. Im inoffiziellen Auftrag der RDS bereisten sie die Tschechoslowakei, und sie standen noch ganz unter dem Eindruck des Mauerbaus 1961. Doch im Unterschied zu den Ereignissen in Berlin hatten sie zusammen mit ihren Agenten alles Notwendige arrangiert. Die Kabel der Extratelefone waren gelegt, […]
Einträge ins rote Notizbuch
… Die Reise gestaltete sich mühsamer, als ich angenommen hatte. Stop-and-go auf der Autobahn. Nur unterbrochen von heftigen Regenschauern. Kampmann hatte mich eindringlich gewarnt.An definierten Landmarken musste ich von der Autobahn abfahren und in öffentlichen Pissoire nach Hinweisen zur nächsten Landmarke suchen. Der Griff in tief verdreckte Latrinen wurde mir zur Gewohnheit. Irgendwann in der […]
Entscheidend im Arboretum
«Es ist wie mit allem, denn es hat ein Vorne und ein Hinten, und daher hat es mindestens zwei Seiten», bramabarsierte Sanct John. Er stand in seinem weißen Zwirn mit schlankem Revers, weißer Weste, weißem Hemd und weißer Krawatte im Saal und fächelte sich dabei mit seinem ebenso weißen Borsalino mit der weißen Krempe ein […]
Er schafft es nicht
Er schafft es einfach nicht. Sich aufzuraffen, zu schreiben, zu veröffentlichen – das ist ihm eine gehörige Qual in der gegenwärtigen Lage. Wenn er denn schriebe, verstieße er da nicht gegen seine Absichten, sich nicht äußern zu wollen? Aber was sind schon Absichten, dachte er bei sich. Wieder einmal sitzt er auf der Couch und […]
Ereignislose Tage
Santa Barbara Erich Fried schrieb: Totschlagen Erst die Zeit dann eine Fliege vielleicht eine Maus dann möglichst viele Menschen dann wieder die Zeit Nach all den Aufregungen der vergangenen Tage und Wochen waren FfK froh, einfach nichts zu tun. Warten war eine Spezialität von ihnen. Aber hier ging es nicht um einfaches Warten. Warten impliziert […]
Farben und fressen
Was war das? Warum ging es nicht weiter? Morastiges Empfinden. Zäh. Beweglich und unbeweglich zugleich. Kein Knie, keine Schulter, kein Sprunggelenk, weder Elle noch Speiche, Zeh oder Finger. Jemand musste Kampmann verwandelt haben. Wow, das war abgefahren. Er konnte sich zwar nicht richtig bewegen, dennoch sagten ihm vielfarbige, unterschiedlich große, ineinander fließende Flächen, eruptiv schneidende, […]